Narbenbehandlung

Narbenkorrektur

Beschreibung

Die Behandlung auffälliger Narben ist komplex. Prinzipiell ist es wichtig, dass man bei planbaren Operationen die Schnitte so legt, dass man später keine Narbenprobleme erwarten muss. Nach Unfällen stellt sich dies natürlich anders dar. Liegt eine Neigung zu überschießender Narbenbildung vor, sollte man frühzeitig mit deren Behandlung beginnen.

Verfahren

Zunächst wird man versuchen mit Narbensalben, Massagen, speziellen Narbenauflagen und Kompressionsverbänden eine Rückbildung zu erwirken. In ausgeprägten Fällen ist eine Spritzenbehandlung sinnvoll. Aufgeworfene erhabene Narbe können durch mehrmalige Abschleifung (Mikrodermabrasio) verbessert werden. Auch mit dem Laser kann man hier viel erreichen.Entstellende Narben nach Unfällen oder Operationen müssen gegebenenfalls auch operativ korrigiert werden. Insbesondere ist dies erforderlich, wenn die Narbe zu einer funktionellen Beeinträchtigung eines Gelenkes oder z.B. der Lidfunktion führt. Durch spezielle plastisch chirurgische Verfahren kann die Narbe verkleinert, deren Verlauf verändert und in natürliche Falten verlagert werden.

Nachbehandlung

Übersicht

Vor dem Eingriff 
keine

Klinikaufenthalt
ambulant

Dauer des Eingriffs
20 – 100 Minuten

Anästhesie
lokale Betäubung, ggf. mit Sedierung

Nach dem Eingriff
Fadenentfernung nach 5 – 10 Tagen, spezielle Narbenpflaster. Körperliche Schonung, Sonne für mehrere Wochen meiden, kein Solarium

Arbeits-/ gesellschaftsfähig
kurzfristig bis wenige Tage, je nach Ausmaß