

Beschreibung
Um schmale Lippen zu korrigieren steht eine Anzahl von Produkten zur Verfügung.
Verfahren
1. Unterspritzung
Zunächst wird man eine Unterspritzung mit einer speziell für die Lippen entwickelten Hyaloronsäure empfehlen, um den gewünschten Effekt zu erreichen. Hierbei muss man darauf achten nicht zuviel des Guten zu tun. Leider müssen diese Injektionen in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um ein anhaltendes Resultat zu erhalten. Neben der Hyaloronsäure gibt es auch „permanente Materialien“ die vom Körper nicht abgebaut werden und eine langanhaltende bzw. dauerhafte Vergrößerung bewirken. Das Risiko von Nebenwirkungen ist bei diesen Produkten höher weshalb manche Versicherer deren Einsatz ablehnen.
2. Operative Lippenkorrektur (ohne Unterspritzen)
Für Fälle, die sich mit den oben genannten Maßnahmen nicht zufriedenstellend bessern lassen, stehen operative Korrekturen zur Verfügung. Dies ist z.B. bei einer zu langen Oberlippe und sehr schmalem Lippenrot sinnvoll, wo man diese über einen Schnitt, den man in die Falte am Unterrand der Nase legt, kürzt. Sichtbare Narben sind später nicht mehr zu erkennen. Bei Bedarf kann der Lippe durch eine innere Schleimhautplastik noch mehr Fülle und Volumen geben werden. Auch abgesunkene Mundwinkel lassen sich durch einen kleinen operativen Eingriff in örtlicher Betäubung sehr schön korrigieren.
Nachbehandlung
Kühlung, abschwellende Medikamente.
Übersicht
Vor dem Eingriff
keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Klinikaufenthalt
ambulant
Dauer des Eingriffs
ca. 1 Stunde
Anästhesie
örtliche Betäubung mit Sedierung
Nach dem Eingriff
Kühlung
Arbeits-/ gesellschaftsfähig
Schwellung für ca. 1 Woche, Fadenentfernung nach 5 Tagen